Westworld
Knopfgeschichten
Wie die Jungfrau zum Kinde kamen die beiden Aachener Designerinnen Barbara Brouwers und Petra Kather vor zehn Jahren zu einer außergewöhnlichen Geschichte. Nach einem Hinweis fanden sie auf Feldern vor den Toren Aachens unzählige Porzellanknöpfe. Die Funde ließen sie nicht mehr los, immer tiefer tauchten sie in die Thematik ein, sammelten, recherchierten und befragten Zeitzeugen. Nach neun Monaten hatten sie ein faszinierendes Stück Aachener Geschichte ans Tageslicht befördert.
Buchvorstellung: Und Salomon spielt längst nicht mehr
Zehn Jahre haben die beiden Autoren Ingo Deloie (langjähriger Mitherausgeber des Alemannia-Fanzines „In der Pratsch“ und Historiker an der RWTH Aachen) und Dr. René Rohrkamp (Leiter des Stadtarchivs Aachen) recherchiert, bis das gemeinsam mit der Ausstellung „Alemannia 1933 bis 1945“ konzipierte und drei Tage vor Ablauf der Ausstellung erschienene Buch vorlag.
Der MOVIE-Guide zu den neuesten Vorgarten-Trends
Der Mai ist gekommen und damit endgültig die Zeit, den Vorgarten wieder hübsch in Form zu bringen. Dazu zählt selbstverständlich nicht nur Unkraut zu jäten, Tulpen zu pflanzen und Rasen zu stutzen (Profis, die es gerne exakt mögen, nutzen dazu den Langhaartrimmer aus dem nachbarlichen Barbierstudio).